- Januar 2011 (133)
- Dezember 2010 (61)
- November 2010 (81)
- Oktober 2010 (222)
- September 2010 (548)
Führer, Alois Anton (*26.9.1853 in Limburg an der Lahn (Hessen), †11.5.1930 in Binningen, Schweiz). - Indologe und Archäologe. Nach einem Studium der katholischen Theologie und der orientalischen Sprachen promovierte er 1879 in Würzburg über ein Thema der Sanskrit-Philologie (Darstellung der Lehre von den Schriften in Brihaspati's Dharmaçâstra : ein Beitrag zum Schriftwesen im alten Indien / Alois Anton Führer. - Leipzig : Brockhaus, 1879. - 30 S.). Von 1881 bis 1884 unterrichtete er am St. Xavier College in Bombay. Von 1884 bis 1899 war er Kustos der Museums von Lucknow und Mitarbeiter des Archaeological Survey of India. Nach dem Ausscheiden aus dem Dienst und der Rückkehr nach Europa siedelte er sich 1901 in der Schweiz an. Er wechselte dort zur christkatholischen Konfession über (er war bereits vorher in Indien von der katholischen zur anglikanischen Kirche gewechselt). Seit 1906 Pastor der christkatholischen Gemeinde in Binningen nahe Basel, Kanton Basel-Landschaft.
Lit.: [VIAF ID:72155851]. • Historisches Lexikon der Schweiz. • Wolf Donner: Ins verbotene Land : frühe Reisende in Nepal. - Berlin : Pro Business, 2010, S. 114-117. • Harry Falk: „Zur Geschichte von Lumbinī“. In: Acta Orientalia 52 (1991), S. 70-90; engl. Fassung: The discovery of Lumbinī / Harry Falk. - Lumbini : Lumbini International Research Inst., 1998. - 22 S. - (Occasional papers / Lumbini International Research Institute ; 1). • Das Buch von Charles Allen: The Buddha and Dr Führer : an archaeological scandal. - London : Haus Publ., 2008 bringt wenig Biographisches über A. A. Führer.