- Mai 2014 (5)
- September 2013 (8)
- Juli 2013 (3)
- April 2013 (44)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (9)
- Dezember 2012 (34)
- November 2012 (18)
- Oktober 2012 (7)
URL: http://books.google.de/books?id=wde8BldxI0kC (Google Books. Digitalisiert: 8. März 2006, Vorlage: Univ. of Michigan) [G; PDF]
Notiz: Scans teilweise fehlerhaft.
URL: http://books.google.de/books?id=M9soAAAAYAAJ (Google Books. Digitalisiert: 26. Juni 2008, Vorlage: Harvard Univ.) [G; PDF]
Inhaltsverzeichnis:
1. Madhusūdana-Sarasvatī|s encyclopädische Uebersicht der orthodoxen brahmanischen Literatur, S. 1—24; vom Herausgeber.
2. Ueber die Literatur des Sāmaveda, S. 25 —67; vom H.
3. Ueber den Taittirīya-Veda, astronomische Data aus beiden Yajus und eine Stelle des Taittirīya-Brāhmana über die Mondhäuser, S. 68 - 100; vom H.
4. Ueber die Brihaddevatā, S. 101 — 120; von A. Kuhn.
5. Das XV. Buch des Atharva-Veda, S. 121 - 140; von Th. Aufrecht.
6. Skizzen aus Pāṇini: 1) über den damals bestehenden Literaturkreis. S. 141 — 157; vom H.
7. Nachrichten aus Calcutta über den Druck des Taittirīya-Yajus und die Bibliotheca indica; S. 158 —159.
8. Zwei Sagen aus dem Çatapatha- Brāhmaṇa über Einwanderung und Verbreitung der Arier in Indien, nebst einer geographisch-geschichtlichen Skizze aus dem weissen Yajus, S. 161 — 232; vom H.
9. Zur Literatur der Indischen Gesetzbücher, S. 232 — 246; von A. Stenzler.
10. Analyse der in Anquetil du Perron's Uebersetzung enthaltenen Upanishad, S. 247 — 302; vom H.
11. Der zweite Theil des Yaçna, S. 303 — 315; von Fr. Spiegel.
12. Ueber den Manusāra, S. 315 —320; von R. Rost.
13. Zur ältesten Geschichte der indogermanischen Völker, S. 321—363; von A. Kuhn.
14. Beiträge zur Erläuterung des von Spiegel bearbeiteten Anfangs des 19ten Fargard des Vendidad, S. 364 — 380; von K. Schlottmann.
15. Analyse der in Anquetil du Perron's Uebersetznng enthaltenen Upanishad. Fortsetzung, S. 380 — 456; vom H.
16. Die Sage von Çunaḥçepa, S. 457 — 464; von R. Roth.
17. Nachrichten über und aus Calcutta, S. 464 — 479; vom H.
1) Catalog der dasigen Sanskrithandschriften. 1838.
2) Kävyasamgraha. A Sanscrit Anthology by Dr. J. Haeberlin. 1847.
3) Bibliotheca Indica. 1848 I, 1 — 12. 1849 II, 1 — 2.
4) Aus einem Briefe von Dr. E. Roer.
18. Zusätze, Verbesserungen und Nachträge zum ersten Bande der indischen Studien, S. 479 — 484; vom H.